St. Josef darf nicht abgerissen werden! Ich möchte mich dem Aufruf von Herrn Stockmann anschließen und trete dafür ein, dass St. Josef nicht abgerissen wird! Als echte Bürgerin der Stadt Selm, wohne ich seit über 30 Jahren in Bork, habe … weiterlesen
Bericht zur Ratssitzung am 18.11.
Ratssitzung am 18.11.: 1. Der Rat der Stadt Selm verabschiedete mehrheitlich die Resolution an die Landesregierung zum sofortigen Stopp der Atomtransporte. Die meisten Ratsvertreter der CDU stimmten allerdings gegen diesen von der UWG gestellten Antrag. Als UWG-Fraktion bedanken wir uns … weiterlesen
Resolution an die Landesregierung NRW, um Castor-Transporte zu stoppen
Resolution des Rates der Stadt Selm zu den „Atomtransporten“ durch Selm an die Landesregierung NRW Der Rat der Stadt Selm fordert die Landesregierung NRW auf, einen sofortigen Stopp der Atomtransporte für NRW zu verhängen, und schnellstmöglich dafür zu sorgen, dass … weiterlesen
SPD: „Bekenntnis zur Kohle“, Trianel
Der Grund, dass bei der morgendlichen Zeitungslektüre über die SPD- Debatte auf dem Marktplatz in Bork mein Empörungsreflex direkt funktionierte, waren nicht die Themen „Schulpolitik“, „kommunale Finanzen“ oder „Laufzeit von Atomkraftwerken“. Das „Bekenntnis zur Kohle“ der hochrangigen SPD-Politiker und die … weiterlesen
Landesentwicklungsplan
Zur 1.Änderung des Landesentwicklungsplans NRW-Energieversorgung folgte die Mehrheit des Rates der Stadt Selm dem Antrag der UWG-Fraktion (s. Juli 2010) nur teilweise. Dazu eine Presseerklärung der UWG: Die Regierung Rüttgers hat in einer der letzten Amtshandlung eine Änderung des Landesentwicklungsplanes … weiterlesen
Schließung der Grundschule Hassel
Die Gemeinschaftsgrundschule „Auf den Äckern“ der Stadt Selm Grundschulverbund mit Teilstandort Cappenberg würdigte in einer kleinen Feierstunde ein letztes Mal den Schulstandort Hassel. Als ehemalige Schülerin der Schule zeigte sich UWG-Fraktionsvorsitzende Maria Lipke in einem Leserbrief betroffen: So ist das … weiterlesen
Rat, LEP
Wichtigster Tagesordnungspunkt in der Juli-Ratssitzung war die Stellungnahme der Stadt Selm zur Änderung des Landesentwicklungplanes NRW-Energieversorgung. Grund der Änderung war das Urteil des OVG Münster, das den Bebauungsplan der Stadt Datteln für das neue EON-Kohlekraftwerk für unwirksam erklärte. Die UWG … weiterlesen
Baumpflanzaktion
Die UWG führt seit einigen Jahren Baumpflanzaktionen im Stadtgebiet durch. Mit einem Antrag an den Rat der Stadt Selm möchten wir dieses als ständige Einrichtung für alle Selmer Bürgerinnen und Bürger einrichten: Hiermit beantragt die UWG-Fraktion der Rat der Stadt … weiterlesen
CDU Selm fordert Umweltbeauftragten
Karsamstag war es schwer, fast unmöglich, sich nach der Lektüre über die Suspendierung von Pater Josef auf weitere Artikel zu konzentrieren. Doch dann sprang mir „Ansprechpartner für die Bürger“ ins Auge und sorgte dafür, dass ich mein Frühstücksbrötchen doch mit … weiterlesen
Haushaltsrede von Maria Lipke 2010
Haushalt 2010 Maria Lipke, Vorsitzende der UWG-Fraktion im Rat der Stadt Selm Es gilt das gesprochene Wort Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Seit fast 20 Jahren gibt es eine Feststellung bei den Haushaltsreden im Rat … weiterlesen