Stellungnahme der UWG-Fraktion zur beabsichtigten Neuauflage der Bebauungspläne im Bereich des Industrie- und Gewerbegebiets Bork (Bericht der RN vom 13.11.2004) „Bebauungspläne in Bork, erneut mit heißer Nadel genäht!“ Am Samstag mußten wir Ratsmitglieder zuerst der Presse entnehmen, dass die Stadt … weiterlesen
Windrad bei Kanne
Antwort zum Leserbrief des Personalratsvorsitzenden der Stadtverwaltung zum Thema „Kolpingstraße“ Nicht die Verwaltung ist zu tadeln, der Fisch stinkt vom Kopf! Mit Recht wehren sich die Mitarbeiter der Stadtverwaltung in Sachen Mischgebiet Kolping-straße / Bahnhofstraße gegen den Vorwurf, die Bürgermeisterin … weiterlesen
Kandidatur von Frau Coenen
Die Zeit ist reif für den politischen Wechsel in Selm! „Die haben fertig!“ lautet der Wahlslogan der UWG für die Kommunalwahl 2004. Welcher Spruch könnte das politische Gehampel der Mehrheitsfraktion aus Sicht der UWG treffender beschreiben. Was sich die CDU … weiterlesen
Aufregung um Aktfotos
„Aufregung um Aktfotos“ war der Titel der Ruhr-Nachrichten in der Berichterstattung über die Jubiläumsausstellung der Fotogilde Selm und es wurde mitgeteilt, dass ein Aktfoto auf Druck der Verwaltung abgehängt werden mußte. Die Westfälische Rundschau sprach von einem Skandal und Zensur. … weiterlesen
Droht eine Haushaltssperre?
„Droht Haushaltssperre?“ betitelte die Ruhr-Nachrichten am 25.6.2004 den Bericht über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und Thomas Etzkorn suchte in seinem Kommentar vom 26.6.04 „Guten Rat“, weil das Defizit der Stadt Selm immer größer wird. Fraktionsvorsitzende Maria Lipke sieht … weiterlesen
Ortskern Bork
Leserbrief zum Ortskern Bork: Mit Tunnelblick auf die Kommunalwahl 2004 thematisieren Vertreter von CDU und SPD in der Presse und auf Wahlkampfveranstaltungen plakativ, dass der Ortskern von Bork umgestaltet werden soll. Verschwiegen wird, dass bereits seit 1998 das Stadterneuerungskonzept „Ortskernverbesserung … weiterlesen
Haushaltsrede von Maria Lipke 2004
Maria Lipke Vorsitzende der UWG-Fraktion im Rat der Stadt Selm Frau Bürgermeisterin, meine Damen und Herren, Seit über 4 Jahren gibt es hier in der Stadt eine CDU-Mehrheit, die die Geschicke der Stadt bestimmt. Zeit, ein Resümee zu ziehen und … weiterlesen
Leserbriefkampf
Nachdem in der letzten Ratssitzung der Grundsatzbeschluß gefaßt wurde, unter dem Namen „Stadtbetriebe Selm“ den Abwasserbereich und andere städtische Abteilungen auszugliedern, entwickelte sich in den Ruhr-Nachrichten und in der WAZ ein umfangreicher Leserbrief-Kampf zwischen SPD und CDU. Die SPD behauptet, … weiterlesen
Spiel- und Bolzplatz Ludgerigräfte
Manchmal macht es wirklich Freude den Ortsteil Selm-Bork-Cappenberg der Ruhr-Nachrichten zu lesen. Da wurde z.B. Anfang April die Stellungnahme der Interessengemeinschaft Spiel- und Bolzplatz Ludgerigräfte veröffentlicht. Es wurde mitgeteilt, dass die Familienbildungsstätte ein „lokales Bündnis für Familien“ ins Leben gerufen … weiterlesen
Streit um Altpapierverwertung ist beendet
Der Streit um die Altpapierverwertung ist beendet! Der Kreis Unna und die Firma Rethmann haben sich außergerichtlich geeinigt! Dieses bedeutet für Selm, dass die Firma Rethmann weiterhin auch für die Verwertung des Altpapiers zuständig ist. Wahlkampf-Stimmung verspürte der Redakteur der … weiterlesen